back I. startStart - Verfilmung - Drehorte goAusstattung goVerfilmungsinfos goDrehortspecial next


Drehorte


Immer wieder werden wir gefragt, ob wir wüssten, wo in München "Meister Eder und sein Pumuckl" gedreht wurde. Besonders wollen die Leute wissen, wo sich die Werkstatt befindet. Dank der Informationen einiger Münchner, insbesondere Petra und Michael von den Hörspielhelden, der Infosammlung von Kuboth und dem großen Pumuckl-Drehortespecial von Christian Bönisch wissen wir inzwischen einiges darüber. Weiterer Dank für Mitteilungen zu Drehorten geht an Lothar G., Markus B., Thomas L., Thomas S., Marian H. u.v.m.
Beim Pumuckl-Fan-Treffen 2004 und diversen Münchenbesuchen haben wir dann auch etliche dieser Plätze besichtigt. Mit den Fotos und Infos möchten wir Euch auf dieser Seite zeigen, wo sich das alles abgespielt hat und wie es heute dort aussieht. Das Meiste wurde in der Tat in der Münchner Altstadt aufgenommen, besonders in den Stadtteilen Lehel und Haidhausen. Aber nicht nur ...



      Drehort-Übersichtskarte

Allgemeine Serien-Drehorte:

Der Vorspann
  Werkstatt und Hinterhof
    Die Vorderhaus-Straße
      Die Wirtschaft
        Spielwarenladen
          Unbekanntes

Drehorte der Filme:

Pilotfilm: Meister Eder und sein Pumuckl (1979)
  Pumuckls Zirkusabenteuer (1999)

1. Staffel (1979/80)

Das verkaufte Bett
   Das Schloßgespenst
     Die abergläubische Putzfrau
       Pumuckl in der Schule
         Pumuckl macht Ferien
           Der rätselhafte Hund
             Pumuckl und der Nikolaus
               Der Wollpullover
                 Der große Krach
                   Der große Krach und seine Folgen
                     Pumuckl im Zoo
                       Pumuckl und die Ostereier
                         Der erste April

2. Staffel (1984/85)

Das Spielzeugauto
   Pumuckl und die Obstbäume
     Das Segelboot
       Die Bergtour
         Pumuckl und die Schatzsucher
           Das Gespenst im Gartenhäuschen
             Die geheimnisvolle Schaukel
               Pumuckl und der Schnupfen
                 Ein Knüller für die Zeitung
                   Pumuckl geht an's Telefon
                     Pumuckl will Schreiner werden
                       Der silberne Kegel
                         Pumuckl will eine Uhr haben
                           Die Plastikente
                             Pumuckl auf Hexenjagd
                               Hilfe eine Aushilfe

Pumuckls Abenteuer (1995/96)

Pumuckls freche Hilfe
   Pumuckls stille Post

Und noch zwei Links zu den Drehorten:

      Das Drehortespecial: Die ultimative Übersicht, Außenaufnahmen damals - Fotos von heute
      Hervorragend gemachtes Drehort-Tour-Video von Paddy und Sebastian bei YouTube

 Der Vorspann vor


Titelbild 1
Titelbild, beide Staffeln.
Adelgundenstrasze
Ausblick Adelgundenstraße.
St. Lukas
Mariannenstr. / St. Lukas
Adelgundenstrasze
St. Lukas
Im Vorspann der Serie, sind verschiedene Aussichten über die Dächer der Münchner Innenstadt zu sehen. Die verwendeten Bilder wechseln vom Pilotfilm, zur ersten Staffel und wiederum zur zweiten Staffel. Inzwischen sind uns für alle diese Einstellungen die genauen Perspektiven bekannt.

Das erste Bild der ersten Staffel zeigt im Hintergrund die wichtigsten Türme der Stadt. Von links nach rechts sieht man im Detail: In der Ferne den Turm der Allerheiligenkirche, dann einen heute nicht mehr existenten Schornstein des gegenüberliegenden Hauses hinter dem sich der Turm der Heilig Geist Kirche versteckt, dann kommt der "Alte Peter" (Turm der Peterkirche), das kleine Türmchen des alten Rathauses, der Turm vom neuen Rathaus (mit Ludwig Schmidt-Wildy auf der Spitze) und die Frauenkirche. Dieses Titelbild wurde vom Dach eines Hauses am südlichen Ende der Adelgundenstraße aus aufgenommen. Unser Vergleichsbild vom Mai 2010 stimmt zwar von der Blickrichtung fast exakt überein, ist aber von etwas weiter unten, so dass man flacher über die Dächer blickt. Die Dächer gegenüber sind inzwischen alle neu gedeckt, in der zweiten Reihe stimmen aber die Schornsteine noch überein. Links kamen außerdem Quergebäude hinzu, ein niedriges in diesem Häuserkarree und eines am Thomas-Wimmer-Ring, das den Blick auf den markanten weißen Hausgiebel und den unteren Bereich vom Alten Peter verdeckt. Das große Dach rechts vor der Frauenkirche hat inzwischen zahllose kleine Dachgauben bekommen.
Die zweite Einstellung des Vorspanns der ersten Staffel wurde aus dem selben Haus in die andere Richtung aufgenommen und zeigt die Kirche St. Lukas am Mariannenplatz. Das Dach im Vordergrund dieses Bildes gehört zum Eckgebäude Adelgundenstraße-Mariannenstraße. Hier haben wir leider kein direktes Vergleichsbild, aber auch in der Ansicht von unten ist die Kirchte St. Lukas eindeutig erkennbar. Das Hauseck auf unserem Bild rechts vom Mai 2010 gehört zu dem Gebäude, das im Szenenbild links direkt vor der Kirche steht. Oben auf diesem Hauseck thront das rote Kuppeltürmchen, das im Szenenbild vor dem linken kleinen Turm der Kirche zu sehen ist.

    Die Kirche St. Lukas bei vorGoogle-Maps und das Dach an der Straßenecke bei vorGoogle-Maps

St. Lukas
St. Lukas, Friedensengel.
Innenstadt 2
St. Lukas v. Patentamt, 2010.
2. Innenstadtblick
Weitere Stadtansicht, 2. Staffel.
St. Lukas
Stadtaussicht Patentamt, 2010.
In der zweiten Staffel wurde das selbe Titelbild verwendet wie in der ersten Staffel (siehe oben). Darauf folgen jedoch noch zwei neue Ansichten. Zum einen gibt es ein anderes Bild der Kirche St. Lukas zu sehen, aus einer Perspektive, in der man im Hintergrund zwischen den beiden kleinen Kirchtürmen rechts den Friedensengel (Prinzregentenstraße) auf der anderen Isarseite sehen kann. Dieses Bild wurde so wie unser Vergleichsbild vom Mai 2010 vom Dach des Deutschen Patent- und Markenamtes (Zweibrückenstraße - Morassisstraße) aufgenommen. Hier hat sich an der Dächerlandschaft praktisch nichts verändert in den letzten 25 Jahren.
Das weitere zusätzliche Bild des Vorspanns zeigt wieder einen Blick auf die Türme der Münchner Innenstadt. Es stammt ebenfalls vom Patentamt, aber von einer etwas anderen Position. Unser Vergleichsbild vom Dach des Patentamtes ist damit von weiter oben aufgenommen, so dass man mehr als nur die Dächer der einzelnen Häuser sehen kann. Die beiden Gebäude ganz im Vordergrund des Vorspannbildes sind daher auch nur in der vergrößerten Ansicht unseres Fotos (Klick ins Bild) erkennbar. Durch die versetzte Perspektive lässt sich jedoch erkennen, dass sie nicht nebeneinander sondern schräg hintereinander liegen.

    Die Kameraposition für beide Standbilder bei vorGoogle-Maps und zum Vergleich auch noch der Friedensengel bei vorGoogle-Maps

  Siehe auch: Vorspann Pilotfilm

Mit allerbestem Dank an Sebastian nicht nur für viele Diskussionen über die Dächer der Münchner Altstadt, sowie an Thomas W. für eine erstaunliche, unabhängige Bestätigung meiner Berechnungen etlicher der Kamerapositionen.
Außerdem vielen Dank an die Leute vom Deutschen Patent- und Markenamt, die uns die Vergleichsfotos ermöglicht haben! - Normalerweise kommt man da nämlich nicht rein.
 Werkstatt und Hinterhof vor


Werkstatt
Vorspann 2. Staffel
Hofblick
Hof 2004
Am häufigsten werden wir gefragt, wo sich die Werkstatt befindet. Leider lautet die Antwort: auf dem Bauschutt. Wo sie sich befand? Im Hinterhof in der Widenmayerstraße 2, die direkt an der Isar entlangführt.
Das Haus war 1898/99 (verschiedene Quellen sagen auch 1908) als Kutscher- und Hausmeisterwohnung für das herrschaftliche Vorderhaus gebaut worden. Im zweiten Weltkrieg bis Anfang der 1960er Jahre befand sich dann tatsächlich eine Schreinerei darin. Weitere Räume des Gebäudes wurden ab Mai 1947 durch die neu eingerichtete Landesstelle der katholischen Jugend u.a. für die Redaktion und Druckerei der Zeitschrift Der Pflug genutzt, bis sie 1956 als Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns (KLJB) in die Kriemhildenstraße umzog. Nach dem Schreiner wohnte bis Anfang der 1970er Jahre die Hausmeisterin des Vorderhauses in der Wohnung über der Werkstatt. Dannach, bis zum Beginn der Pumuckl-Dreharbeiten 1979, stand das Gebäude leer und war eigentlich baufällig. Für die Serie wurden die Räume vom Filmteam wieder komplett als Schreinerei und Wohnung eingerichtet.
Hoffenster
Folge: Der erste Schnee
Hoffenster
Vorderhaus 2004
Hoffenster
Folge: Der erste Schnee
Auf der Rückseite, hinter dem Werkstattgebäude befand sich in den 1970er Jahren eine freie Fläche, die als Parkplatz genutzt wurde. Ein Foto hiervon findet sich, wenn man auf sz-photo.de nach der Stichwortkombination "Versicherungskammer Verwaltungszentrum" sucht. Das kleine Gebäude, vor dessen schmuck- und fast fensterlosen Wand die Autos parken und das inmitten der hoch aufragenden Fassaden der umliegenden Wohnhäuser so verloren aussieht, ist das Werkstattgebäude. Ganz am linken Rand der Mauerfläche, dicht neben dem direkt daran angebauten dunklen Zwischenhaus, erkennt man im unteren Stock eine Tür und darüber ein einsames Fenster. Hinter dem Fenster lag Eders Schlafzimmer, und den Blick daraus sieht man in der Folge Die abergläubische Putzfrau. Die Tür darunter führt von hinten in die Werkstatt, und auch sie ist in einzelnen Szenen in der Werkstatt im Hintergrund zu erkennen.
Die Zweite Staffel konnte Mitte der 1980er Jahre überhaupt nur noch gedreht werden, weil das Hinterhaus für 250 000 DM vorübergehend renoviert wurde, und das auch nur, weil der damalige Ministerpräsident für den Pumuckl einen vorzeitigen Abriss verhindert hatte.
Als Letztes filmte man dann tatsächlich die Szene aus Pumuckl und das Feuer, in der die Küche brennt. Nach Abschluss der Dreharbeiten blieben dem Team nur ganz wenige Tage Zeit um das Gebäude zu räumen, und Anfang April 1985 rückten die Baumaschinen an und rissen das Gebäude ab. Gerüchteweise war das für den Bauherren auch deshalb so dringlich, weil bereits Bestrebungen existierten, das Haus unter Denkmalschutz stellen zu lassen.
Heute geht der Hinterhof der Widenmayerstraße direkt über in den grünen Innenhof der Bayerischen Versicherungskammer, deren Bürogebäude und Tiefgarage die Werkstatt weichen musste.
Vorderhauseingang
Folge: Der erste Schnee
Vorderhauseingang
Hauseingang 2004
Oben rechts sieht man eine Einstellung aus der zweiten Staffel in der man vom Vorderhaus herunter Hof und Werkstatt übersieht und zum Vergleich zwei Fotos aus der Hofeinfahrt von 2004 mit dem aktuellen Anblick des Bürogebäudes in dieser Richtung.
Einiges hat sich geändert im Hinterhof, manches ist gleichgeblieben. So sehen die Rückseite und der Eingang ins Vorderhaus immer noch genauso aus wie vor 30 Jahren. Hier links sind zum Vergleich zwei Einstellungen aus der Folge Der erste Schnee gezeigt, in der Pumuckl den Schnee von den Fensterbrettern wischt, und dazwischen sieht man ein aktuelles Foto der Rückseite des Vorderhauses vom Juni 2004. Direkt in der Hausecke unter dieser Fensterfront befindet sich der Eingang ins Vorderhaus (von der Straße aus gibt es keinen). Die beiden Bilder rechts Mitte zeigen diesen Eingang ebenfalls aus der Folge Der erste Schnee und in einem Foto vom Juni 2004.
Kellereingang
Kellertreppe Serie
kein Kellereingang
Hausecke ohne Treppe 2011
Wie man auf den beiden Bildern ganz oben sehen kann, sind auch die an die Werkstatt angebauten Häuser nicht mehr vorhanden, ebensowenig wie die Mauer, die rechts den Hof vom "Hof" des anschließenden Gebäudes abtrennte (mit der Kugel auf dem Eckpfeiler). Heute gibt es keinerlei Trennmauern mehr im Hinterhof. Das schuf Platz für einerseits mehr Autostellplätze, andererseits aber ebenso für deutlich mehr Grün als zu Pumuckl-Drehzeiten. Auch den Kellerabgang vom Hof ins Vorderhaus (Bilder rechts, dritte Reihe), in dem die Kinder und der Pumuckl spielten und den der Hausmeister laut singend sauber gemacht hat, gibt es nicht mehr. Von den Kellerfenstern blieben nur mehr die oberen Bögen und wo einst die Treppe war trennt heute eine kleine Mauer den etwas höher gelegenen Bereich der Versicherungskammer vom Hinterhof ab.
Die Hofeinfahrt (hier aus der Folge Der große Krach) und der darüber liegende Balkon, wieder zu sehen in der Folge Der erste Schnee, sind ebenfalls noch identisch vorhanden, wie das dazwischen liegende "Beweisfoto" zeigt. Die hoftrennende Mauer, die beim Ausblick aus der Werkstatt neben dem Kellerabgang den Blick auf das Vorderhaus und die davor geparkten Autos versperrt, ist nur für die Dreharbeiten aufgestellt worden und gehörte nicht zum ursprünglichen Hof. Besonders bei Aufnahmen in der Werkstatt, bei denen man im Hintergrund aus dem Fenster sehen kann, ist diese Mauer nicht immer vorhanden, so dass man gelegentlich tatsächlich die Autos sehen kann (vgl. Goofs). Dass diese Mauer völlig frei steht, und vor der Kellertreppe wieder endet sieht man sehr gut in der Einstellung aus Eders Küchenfenster (Bild ganz rechts) in der Folge Der verhängnisvolle Schlagrahm als Eders Cousine und Fritzl nach dem üppigen Kaffeetrinken erstmals gehen. Am rechten Ende der Mauer ist an den weißen Parkplatzmarkierungen deutlich zu erkennen, dass die Mauer nur ganz dünn ist und ihre Oberkante lediglich aufgesetzt. Das rechte Ende der Mauer kann man noch in weiteren Folgen sehen, wie z.B. Auf heißer Spur.

    Der Hof bei vorGoogle-Maps (Der Pin ist genau dort, wo früher einmal die Werkstatt stand.)

Hofeinfahrt
Folge: Der große Krach
Hofeinfahrt
Hofeinfahrt 2011
Schneebalkon
Folge: Der erste Schnee.
Kulissenmauer
Folge: Der verhängnisvolle Schlagrahm

Links zum Thema Werkstatt:
 Die Vorderhaus-Straße vor


Hoftor
Vorderhaustor in Der erste Schnee.
Vorderhausfassade
Tattenbachstraße 16, Juni 2004.
Die Widenmayerstraße ist verkehrstechnisch doch ziemlich belebt, und so suchte man sich für Szenen, die vor dem Haus spielen, ein paar Straßen weiter eine ruhige Ecke und schöne Hausfassade für diese Aufnahmen. Das Los fiel auf die Tattenbachstraße 16. Links eine Montage aus Einstellungen in der Folge Der erste Schnee und rechts zum Vergleich ein Foto, das das Haus heute zeigt.
Autosuche
Folge: Das Spielzeugauto.
Autofrei
Tattenbachstraße, Juni 2004.
2011
Tattenbachstraße, Mai 2011.
naechtliche Vorderhausstr
Folge: Pumuckl und der Nikolaus.

Auch in der Folge Pumuckl und das Spielzeugauto sieht man die Straße vor dem Haus, als Pumuckl mit seinem Auto hinausfährt und dieses dann von zwei Jungs "gefunden" wird. Auf dem Szenenbild links kommen die beiden Kinder die Straße herauf. In der Mitte finden sich je ein Foto aus dem München von 2004 und 2011. Wie man sieht, ist die Fassade des Nachbarhauses inzwischen deutlich modernisiert worden.
Zusätzlich zeigt das Nachtbild rechts aus der Folge Pumuckl und der Nikolaus noch einmal diesen Blick nach Süden vom Vorderhaus aus.

Das Auto
Folge: Das Spielzeugauto.
kein Auto
Tattenbachstraße, Juni 2004.
In die andere Richtung der Tattenbachstraße (nach Norden) blickt man im Hintergrund am Ende der Straße auf die vielen Fenster der LVA in der Liebigstraße. Links ist als Bild aus der Fernsehfolge eine Montage von zwei Bildern mit dem Spielzeugauto zu sehen, daneben ein Vergleichsfoto von 2004.


Gegenueber
Gegenüber Vorderhaus.
Hofeinfahrten
Tattenbachstr., März 2004.
Hofeinfahrten
Mai 2010.

Und als letztes von dieser Stelle noch ein weiteres Bild aus Pumuckl und der Nikolaus. Wieder ein paar Kinder, diesmal auf der Suche nach oder der Flucht vor dem Nikolaus. Sie entdecken einen Mann, der es sein könnte und der auf der anderen Straßenseite gegenüber dem Vorderhaus entlangläuft. Etwas später sieht man die selbe Einstellung nochmals, mit etwas mehr Drumherum. Im frühabendlichen Dunkel der Nikolausfernsehfolge erkennt man im linken Bild begrünte Hofeinfahrten mit einer Backsteinmauer und schmiedeeisernem Tor. Unser Foto vom März 2004 zeigt sie daneben im nachmittäglichem Sonnenschein und sie liegen in der Tat genau gegenüber der beim Dreh verwendeten Vorderhausfassade in der Tattenbacher Straße. Inzwischen (2009) steht auf der damals noch freien, großen Fläche links von der Backsteinmauer ein Neubau; und von der Backsteinmauer musste das vordere Stück einem Gitter weichen, wohl damit man aus der Ausfahrt des Neubaus einen besseren Seitenblick auf die Straße hat.

    Das Vorderhaus bei vorGoogle-Maps (Der grüne Pfeil zeigt auf die Straße zwischen Vorderhaus und gegenüberliegender Backsteinmauer.)

 Die Wirtschaft vor


Die Wirtschaft
Folge: Der erste April.
Zum Huterer
Am Wiener Platz, Juni 2004.
Bernbacher folgen
Folge: Der große Krach.
Gruetznerstrasze
Grütznerstraße, Juni 2004.
Bei der Wirtschaft, in der sich Eders Handwerker-Stammtischbrüder trafen, wurde das gleiche Prinzip angewandt wie beim Vorderhaus: innen ist nicht da, wo außen ist. In der ersten Staffel sieht man öfters eine Außenansicht wie z.B. hier aus der Folge Der erste April. Das war die Gaststätte Zum Huterer in der Nähe des Bayerischen Landtags am Ende der Grütznerstraße hin zum Wiener Platz. Wie unser Foto rechts daneben zeigt, gab es sie auch im Juni 2004 noch an dieser Stelle. Später wurde das Gebäude renoviert und stand eine Weile leer. Mittlerweile (Anfang 2022) existiert an dieser Stelle keine Gaststätte mehr und die Räume werden als Büros genutzt (Dank an Leonardo M. und Sebastian für diese Informationen). Eindeutig wiederzuerkennen ist auch die Grütznerstraße dahinter, durch die Pumuckl am Ende von Der große Krach dem Bernbacher folgt.
Ganz am Anfang der Folge Der erste April wurde für eine Nachteinstellung seltsamerweise einmalig eine andere Außenansicht verwendet, der Bogenhauser Hof in der Ismaningerstraße in München-Bogenhausen. Ein Bild dazu findet sich in der Folgenbeschreibung.

    Die Wirtschaft (von außen) bei vorGoogle-Maps (Der Pfeil zeigt genau auf das schwer zu sehende Gebäude ganz an der Ecke mit dem dunklen Dach.)

17stammtisch
Der gr. Krach und seine Folgen.
Die Innenaufnahmen mit dem Stammtisch wurden alle in Oberbiberg, südlich von München, gedreht in der Gaststätte Kandler. Diese Wirtschaft sieht man übrigens in zahlreichen weiteren (Fernseh-) Produktionen, wie z.B. Forsthaus Falkenau, der ersten Folge von Der Alte, Löwengrube oder dem Kinofilm Wer früher stirbt ist länger tot. (Danke an Sebastian für die "Produktionsliste"!).

    Die Wirtschaft (das Innere) in Oberbiberg bei vorGoogle-Maps

In der zweiten Staffel der Fernsehserie ist die Huterer-Außenansicht soweit uns aufgefallen ist nicht mehr benutzt worden. Die Innenräume blieben aber zumeist dieselben. In Das Spiel mit dem Feuer besucht Eder eine andere Wirtschaft, die jedoch noch nicht identifiziert werden konnte. Die Kegelbahn aus Der silberne Kegel befand sich in der Gaststätte Steinheil in der Steinheilstraße 16. Leider existiert sie heute nicht mehr. Gelegentlich findet man den Hinweis, es würde sich um die noch vorhandene Kegelbahn der Wirtschaft Hohenwart in Giesing handeln. Aufgrund der Geometrie der Räumlichkeiten ist dies jedoch kaum möglich. Ähnlicher ist da hingegen die Kegelbahn der Gaststätte Sax im Glockenbachviertel, im Detail aber ebenfalls nicht passend.

Eckkneipe
Folge: Ein Knüller für die Zeitung.
Preysinggarten
Walserstr. - Preysingstr., Aug. 2007.

In der Folge Ein Knüller für die Zeitung kommt eine andere "Fassade" zum Einsatz. Eder entkommt dem Mann, der so begeistert ist von den übernatürlichen Vorkommnissen, nicht einmal durch Flucht aus der Wirtschaft. Und so diskutieren sie vor der Tür der Gastwirtschaft weiter. In der Montage aus der TV-Folge links sieht man den Eingang der Gaststätte Preysinggarten an der abgeschrägten Ecke Preysingstraße - Walserstraße. Rechts daneben zum Vergleich ein Bild vom August 2007. Auch das ist wieder in Haidhausen ganz in der Nähe der Aufnahmen aus den Folgen Der große Krach, Pumuckl will Schreiner werden, Der silberne Kegel und Die Plastikente. Man beachte auch den Caravan, dessen Nachfolgemodell immer noch links in der Walserstraße parkt, ziemlich genau vor dem Metallgitter-Hoftor an dem Pumuckl in Der große Krach vorbeitrottet.

    Ecke Preysingstraße - Walserstraße bei vorGoogle-Maps

 Spielwarenladen, Kramerladen vor


spielwaren
Karl Dall und Helga Feddersen als Kunde und Spielwarenverkäuferin in Die Plastikente.
In der Folge Der Wollpullover in der ersten Staffel, sowie den Folgen Das Spielzeugauto und Die Plastikente der zweiten Staffel kommt ein Spielwarengeschäft vor, in dem Helga Feddersen als Verkäuferin auftritt. Gedreht wurden diese Szenen in einem Spielwarenladen in einer Ecke am Johannisplatz, etwa Hausnummer 12. Das Haus und einen Laden darin gibt es noch, allerdings ist schon seit Jahren kein Spielwarengeschäft darin. Auch wenn die genannten Folgen am Anfang und Ende der zweiten Staffel liegen, wurden die zugehörigen Szenen im Laden zusammen gedreht. Das kann man schön nachvollziehen, wenn man die Notizzettel neben dem Telefon im Durchgang hinter der Verkäuferin betrachtet; alle hängen in den beiden Folgen exakt gleich, ebenso wie in den Regalen drumherum die selben Schachteln angeordnet sind.

Laut Regisseur Ulrich König wurde im selben Laden, in einer Kioskecke, auch die Szene aus Pumuckl und der Nikolaus gedreht, in der Eder sich als Nikolaus verkleidet.
[Infos by sk]

    ehemaliger Spielwarenladen bei vorGoogle-Maps

 Unbekanntes vor



Nahezu alle Drehorte der Originalserie sind inzwischen bekannt. Einen guten Überblick darüber gibt Chritians Drehortespecial, das die Perspektiven von damals und heute gegenüberstellt. Dort findet sich auch einiges, was noch keinen Eingang in unsere Einzelfolgenbeschreibungen gefunden hat.
Daneben gibt es natürlich auch noch das ein oder andere, das auch die ambitionierte Pumuckl-Fan-Community noch nicht entdeckt hat...



Anfang und Ende des Filmes Pumuckl und der blaue Klabauter spielen auch in der Werkstatt von Meister Eder. Da das Hinterhaus aus der Serie aber bereits etliche Jahre zuvor abgerissen worden war, wurden hier andere Räumlichkeiten verwendet. So befindet sich in diesem Film z.B. links neben der Hobelbank die Eingangstür (statt rechts) und durch die Fenster sieht man auf eine belebte Straße. Leider wissen wir auch hierzu noch nicht, auf welche Straße diese Fenster blicken. (Bild folgt bei Gelegenheit.)


Copyright- und Urheberrechtshinweis: mehr Details im vorImpressum vorDatenschutzerklärung
Dies ist eine private Fan-Webseite zum Thema Pumuckl. Pumuckl von Ellis Kaut, Originalentwurf Pumucklfigur von Barbara von Johnson. Pumuckl ist ein Hörspiel des BR, eine Fernsehserie des BR und INFAFILM. Urheberrechte vertreten durch Pumuckl Media GmbH. Merchandising Lizenzrechte bei der Buchagentur Intermedien GmbH. Buchrechte bei Lentz Verlag, München und Kosmos Verlag, Stuttgart. Verwendete Pumuckldarstellungen von Béla Ternovszky, Brian Bagnall, Barbara von Johnson. Fizzibitz von Ellis Kaut ist ein Hörspiel des WDR.
back Mail an die Autoren optimiert für Firefox unter OS/2 Warp www.pumucklhomepage.de - 23.12.2023 next